Campusnetze und Industrie 4.0
Roboter, fahrerlose Transportsysteme und kollaborative Cobots profitieren von planbaren Latenzen und hoher Verfügbarkeit. Ein Produktionsleiter erzählte, wie Störungen sanken, seit WLAN für kritische Prozesse durch ein Campusnetz ergänzt wurde. Welche Herausforderung blockiert bei dir die Automatisierung? Schreib uns deine Hürde.
Campusnetze und Industrie 4.0
Nicht jede Fabrik wird neu gebaut. Viele verbinden bestehende Anlagen per 5G‑Adapter und Gateways, behalten SPS‑Logik bei und gewinnen Transparenz. Das senkt Risiken und schützt Investitionen. Möchtest du eine Beispielarchitektur sehen? Stimme in den Kommentaren ab und wir veröffentlichen ein Praxisschema.
Campusnetze und Industrie 4.0
Ein Campusnetz braucht klare Zuständigkeiten: Wer vergibt Zugänge, wer überwacht Slices, wer reagiert auf Vorfälle? Mit Rollenmodellen, Zero‑Trust‑Prinzipien und Segmentierung bleibt das Netz beherrschbar. Teile deine Best Practices oder Fragen – wir sammeln sie für eine Community‑Checkliste.